• News
  • Statements
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu
Kammern

Aktuelles

Das war der Tag der offenen Türen in der WKO Steiermark

Allgemein

Die Wirtschaftskammer setzt Zeichen für Offenheit und Transparenz: Beim ersten Tag der offenen Türen herrschte ein reger Andrang von Interessierten. Weiterlesen

12. April 2018/von kammernstmk
https://kammern.st/wp-content/uploads/2018/04/Tag-der-offenen-Türen.jpg 3800 5700 kammernstmk https://kammern.st/wp-content/uploads/2017/11/logo-kammern.png kammernstmk2018-04-12 14:41:022022-02-21 10:04:02Das war der Tag der offenen Türen in der WKO Steiermark

Tag der offenen Türen in der WKO Steiermark

Allgemein
WKO Steiermark

Die Wirtschaftskammer lädt am 10. April 2018 zum „Tag der offenen Türen“ in der WKO Steiermark (Körblergasse 111-113, 8010 Graz) ein. Blicken Sie bei den zahlreichen Führungen und Veranstaltungen hinter die Kulissen der WKO Steiermark. Weiterlesen

26. März 2018/von kammernstmk
https://kammern.st/wp-content/uploads/2018/03/Portal-750x422px_neu.jpg 422 750 kammernstmk https://kammern.st/wp-content/uploads/2017/11/logo-kammern.png kammernstmk2018-03-26 09:26:092022-02-21 10:51:39Tag der offenen Türen in der WKO Steiermark

Sozialpartner präsentieren Wertekatalog für digitalen Wandel

Allgemein

Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Wertekatalogs erfolgte heute der Startschuss für einen neuen Themenschwerpunkt der steirischen Sozialpartner. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und die zentrale Frage: Welche Anpassungen braucht es in der Steiermark? Antworten darauf soll eine umfassende Studie geben. Weiterlesen

8. März 2018/von kammernstmk
https://kammern.st/wp-content/uploads/2018/03/GEOPHO-3384.jpg 3800 5700 kammernstmk https://kammern.st/wp-content/uploads/2017/11/logo-kammern.png kammernstmk2018-03-08 11:26:392022-02-21 10:02:45Sozialpartner präsentieren Wertekatalog für digitalen Wandel

Die Sozialpartner laden ein: „Auswirkungen der Digitalisierung auf den steirischen Arbeitsmarkt“

Termine

Themenschwerpunkt der steirischen Sozialpartner: „Auswirkungen der Digitalisierung auf den steirischen Arbeitsmarkt – welche Anpassungen braucht es?“

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen im so genannten „Internet der Dinge“ verändert die Arbeitswelt in allen Branchen und Wirtschaftssegmenten, von der gewerblichen Wirtschaft über die Landwirtschaft bis hin zu den freien Berufen und wird auch vor dem öffentlichen Sektor nicht haltmachen. Erkennbar wird dies unter anderem durch eine zunehmende Vernetzung – nicht nur von Menschen und Prozessen, sondern auch von Maschinen und Bauteilen – mit einer enormen, bislang noch nicht dagewesenen Tragweite. Für diese sich beschleunigende, aber doch seit vielen Jahren laufende Entwicklung wird gerne das Schlagwort Industrie 4.0 verwendet – es greift jedoch zu kurz.
Weiterlesen

8. Februar 2018/von kammernstmk
https://kammern.st/wp-content/uploads/2018/02/Digitalisierung©Zukunft-Industrie.jpg 422 750 kammernstmk https://kammern.st/wp-content/uploads/2017/11/logo-kammern.png kammernstmk2018-02-08 14:08:412022-02-21 10:06:37Die Sozialpartner laden ein: "Auswirkungen der Digitalisierung auf den steirischen Arbeitsmarkt"

Landwirtschaftskammer auf Wintertour

Allgemein

Die steirische Landwirtschaftskammer ist auf Wintertour zu ihren Mitgliedern in allen Bezirken. Bei jeder Diskussionsrunde wird auch ein fachlicher Schwerpunkt gesetzt, dessen Thema in der Region wichtig ist. Chancen der Digitalisierung, effizienter Ressourceneinsatz, Herausforderung des Klimawandels, innovative Produkte, stabilisierende Marktmechanismen und eine zukunftsweisende, einfach administrierbare gemeinsame Agrarpolitik sind die Schlagworte der nächsten Jahre. Experten der Kammer können hier aktuelles Wissen weitergeben. Vor allem um agrarpolitische Themen geht es bei den Gesprächen der Bauern mit Landeskammerpräsident Franz Titschenbacher, Vize Maria Pein und Kammerdirektor Werner Brugner. In Liezen standen Innovationen im Holzbau und die Forstwirtschaft im Zentrum, in Murtal Direktvermarktungsinitiativen und in den Bezirken Südoststeiermark und Deutschlandsberg lag der Schwerpunkt bei Klimawandel und Wasserverfügbarkeit.

Wintertour geht weiter

Der nächste Diskussionsabend findet heute Abend (6. Februar 2018) in Weiz statt. Danach folgen die Regionen Bruck an der Mur (15. Februar), Leibnitz (27. Februar), Hartberg-Fürstenfeld (1. März), Leoben (6. März), Graz-Umgebung (8. März), Murau (13. März) und Voitsberg (15. März). Alle Termine und Schwerpunkte finden Sie hier. Unter den ersten 50 Teilnehmern, die vor 19 Uhr anwesend sind, verlost die Kammer einen Bildungsgutschein im Wert von 100 Euro. Es lohnt sich also auf alle Fälle zu den Wintergesprächen zu gehen.

6. Februar 2018/von kammernstmk
https://kammern.st/wp-content/uploads/2018/02/Wintergespräch-Murtal©LK-77.jpg 2848 4272 kammernstmk https://kammern.st/wp-content/uploads/2017/11/logo-kammern.png kammernstmk2018-02-06 10:01:352022-02-21 10:07:24Landwirtschaftskammer auf Wintertour

Steuern sparen mit der Arbeiterkammer

Allgemein

Beim neuen automatischen Steuerausgleich zahlt es sich aus selbst aktiv zu werden. Die AK hilft auch heuer vom 7.-23. März beim persönlichen Antrag. Am besten gleich einen Termin ausmachen: 05/7799-2507.
Weiterlesen

1. Februar 2018/von kammernstmk
https://kammern.st/wp-content/uploads/2018/02/steuerspartage_kammernst-ak-graf.jpg 754 1740 kammernstmk https://kammern.st/wp-content/uploads/2017/11/logo-kammern.png kammernstmk2018-02-01 14:46:422022-02-21 10:08:27Steuern sparen mit der Arbeiterkammer
Seite 1 von 212

Statements

Statement des Tages

Josef Herk

Josef Herk

Präsident Wirtschaftskammer Steiermark

Klares Bekenntnis - „Die Selbstverwaltung ist keine Pflicht, sie ist vielmehr ein wohlerworbenes Recht. Ein Recht, das mir als Unternehmer sehr am Herzen liegt. Kammern sind mit ihrer gesetzlichen Mitgliedschaft und der demokratischen Wahl ihrer Repräsentanten nämlich ein Gegenpol zur staatlichen Allmacht. Eine Errungenschaft des Liberalismus, die uns Unternehmern Gehör verschafft. Darüber hinaus ermöglicht die Pflichtmitgliedschaft ein breites Leistungsspektrum auf solidarischer Finanzierungsbasis.“

Kammern
Alle Statements
Josef Pesserl

Josef Pesserl

Präsident Arbeiterkammer Steiermark

Klares Bekenntnis - „Ich erwarte mir von der zukünftigen Regierung ein klares Bekenntnis zur Sozialpartnerschaft und zur Mitgliedschaft in den Kammern und dass diese Einrichtungen finanziell nicht geschwächt werden. Dies ist für ein partnerschaftliches Miteinander, für einen Interessensausgleich zwischen den Gesellschaftsgruppen, für eine positive Entwicklung der Wirtschaft und der Gesellschaft und für sozialen Frieden von eminenter Bedeutung. Die Sozialpartnerschaft ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung.“

Kammern
Alle Statements

Wichtige Links

AK Steiermark
WKO Steiermark
Landwirtschaftskammer Steiermark
Landarbeiterkammer Steiermark
Ärztekammer Steiermark
Österreichische Apothekenkammer
Kammer der Wirtschaftstreuhänder
Landes Zahnärztekammer Steiermark
Kammer der ZiviltechnikerInnen
Notariatskammer

Kategorien

  • Allgemein
  • Termine
  • Video

Archiv

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Info

Impressum
© Copyright - Kammern.st
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen